- Digitalisierung, Ethik, Soziale Arbeit
Die Digitalisierung hält Einzug in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft – auch in die Soziale Arbeit. Besonders Künstliche Intelligenz (KI) könnte langfristig viele Prozesse verändern. Doch was bedeutet das für Fachkräfte, Klient:innen und Organisationen?
- Demokratiebildung
Die digitale Transformation ermöglicht neue Formen politischer Bildung. Im Rahmen der internationalen Jugendbegegnung "Democracy in Action" wird ein KI-gestütztes Reallabor entwickelt, das interaktive Lernprozesse ermöglicht. Die Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie begleitet das Projekt und liefert wichtige Erkenntnisse für die digitale Demokratiebildung.
- Nachhaltigkeit, Ökologie, Sozialwirtschaft
Ein richtiges Verständnis von ökologischer Nachhaltigkeit in sozialwirtschaftlichen Organisationen fördert auch zukünftige Teilhabe und gewährleistet gleichzeitig ökologische, soziale und ökonomische Gerechtigkeit. Hand in Hand kann so die sozialwirtschaftliche Transformation gelingen.
- Digitalisierung, Ethik, Soziale Arbeit
Die Digitalisierung hält Einzug in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft – auch in die Soziale Arbeit. Besonders Künstliche Intelligenz (KI) könnte langfristig viele Prozesse verändern. Doch was bedeutet das für Fachkräfte, Klient:innen und Organisationen?
- Demokratiebildung
Die digitale Transformation ermöglicht neue Formen politischer Bildung. Im Rahmen der internationalen Jugendbegegnung "Democracy in Action" wird ein KI-gestütztes Reallabor entwickelt, das interaktive Lernprozesse ermöglicht. Die Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie begleitet das Projekt und liefert wichtige Erkenntnisse für die digitale Demokratiebildung.
- Nachhaltigkeit, Ökologie, Sozialwirtschaft
Ein richtiges Verständnis von ökologischer Nachhaltigkeit in sozialwirtschaftlichen Organisationen fördert auch zukünftige Teilhabe und gewährleistet gleichzeitig ökologische, soziale und ökonomische Gerechtigkeit. Hand in Hand kann so die sozialwirtschaftliche Transformation gelingen.
- Wirkfeld Hochschullehre
Digitale Lehr-Lern-Settings haben zunehmend an Bedeutung gewonnen und bieten Chancen, Studierende auf innovative und flexible Weise auf die Herausforderungen der Sozialen Arbeit vorzubereiten.
- Wirkfeld Transfer
Soziale Arbeit und Diakonie stehen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Praxis. Sie gestalten den gesellschaftlichen Wandel aktiv mit. Doch wie gelingt es, wissenschaftliche Erkenntnisse wirksam in die Praxis und Politik zu überführen?
- Wirkfeld Forschung
Ein Reallabor dient unterschiedlichen Akteuren der Sozialen Arbeit als kooperative Forschungs- und Entwicklungseinrichtung. Hier kann das Potential transformativer Prozesse in für die Sozialwirtschaft prototypischen Lösungen gewinnbringend realisiert werden.
- Wirkfeld Hochschullehre
Digitale Lehr-Lern-Settings haben zunehmend an Bedeutung gewonnen und bieten Chancen, Studierende auf innovative und flexible Weise auf die Herausforderungen der Sozialen Arbeit vorzubereiten.
- Wirkfeld Transfer
Soziale Arbeit und Diakonie stehen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Praxis. Sie gestalten den gesellschaftlichen Wandel aktiv mit. Doch wie gelingt es, wissenschaftliche Erkenntnisse wirksam in die Praxis und Politik zu überführen?
- Wirkfeld Forschung
Ein Reallabor dient unterschiedlichen Akteuren der Sozialen Arbeit als kooperative Forschungs- und Entwicklungseinrichtung. Hier kann das Potential transformativer Prozesse in für die Sozialwirtschaft prototypischen Lösungen gewinnbringend realisiert werden.
Digitale Lehr-Lern-Settings haben zunehmend an Bedeutung gewonnen und bieten Chancen, Studierende auf innovative und flexible Weise auf die Herausforderungen der Sozialen Arbeit vorzubereiten.
Ein Reallabor dient unterschiedlichen Akteuren der Sozialen Arbeit als kooperative Forschungs- und Entwicklungseinrichtung. Hier kann das Potential transformativer Prozesse in für die Sozialwirtschaft prototypischen Lösungen gewinnbringend realisiert werden.
- Wirkfeld Transfer
Soziale Arbeit und Diakonie stehen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Praxis. Sie gestalten den gesellschaftlichen Wandel aktiv mit. Doch wie gelingt es, wissenschaftliche Erkenntnisse wirksam in die Praxis und Politik zu überführen?
- Wirkfeld Forschung
Ein Reallabor dient unterschiedlichen Akteuren der Sozialen Arbeit als kooperative Forschungs- und Entwicklungseinrichtung. Hier kann das Potential transformativer Prozesse in für die Sozialwirtschaft prototypischen Lösungen gewinnbringend realisiert werden.

- Monografie
„Transformation in der Sozialwirtschaft – eine Einführung“
Prof. Dr. Andreas Tietze bietet in seinem neuen Buch (vrsl. 2026) eine fundierte Einführung in zentrale Transformationsprozesse, von der Digitalisierung sozialer Dienstleistungen über nachhaltige Strategien bis hin zu neuen Formen des Wertemanagements.

- Sammelband-Beitrag
„Nachhaltigkeit und Ökologie“ (in: Sozialwirtschaft – Handbuch für Wissenschaft, Studium und Praxis)
In der zweiten, aktualisierten und erweiterten Auflage des Handbuchs der Sozialwirtschaft beschäftigt sich Prof. Andreas Tietze besonders mit der Frage, wie Sozialmanagement unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit gestaltet werden kann.

- Monografie
„Krisen als Chance: Achtsamkeit – ein ethischer Handlungsrahmen für das Management in der Sozialwirtschaft“
Qualitative Experteninterviews mit zahlreiche Expert:innen im Management der Sozialwirtschaft zeigen: Achtsamkeit ist eine Basisanforderung in der Erbringung sozialer Dienstleistungen. Der Grad an Achtsamkeit ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit einer humanen und gerechten Gesellschaft.

- Monografie
„Transformation in der Sozialwirtschaft – eine Einführung“
Prof. Dr. Andreas Tietze bietet in seinem neuen Buch (vrsl. 2026) eine fundierte Einführung in zentrale Transformationsprozesse, von der Digitalisierung sozialer Dienstleistungen über nachhaltige Strategien bis hin zu neuen Formen des Wertemanagements.

- Sammelband-Beitrag
„Nachhaltigkeit und Ökologie“ (in: Sozialwirtschaft – Handbuch für Wissenschaft, Studium und Praxis)
In der zweiten, aktualisierten und erweiterten Auflage des Handbuchs der Sozialwirtschaft beschäftigt sich Prof. Andreas Tietze besonders mit der Frage, wie Sozialmanagement unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit gestaltet werden kann.

- Monografie
„Krisen als Chance: Achtsamkeit – ein ethischer Handlungsrahmen für das Management in der Sozialwirtschaft“
Qualitative Experteninterviews mit zahlreiche Expert:innen im Management der Sozialwirtschaft zeigen: Achtsamkeit ist eine Basisanforderung in der Erbringung sozialer Dienstleistungen. Der Grad an Achtsamkeit ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit einer humanen und gerechten Gesellschaft.