Gesellschaftliche, technologische und ökologische Veränderungen stellen die Sozialwirtschaft vor tiefgreifende Herausforderungen. Prof. Dr. Andreas Tietze bietet in seinem neuen Buch eine fundierte Einführung in zentrale Transformationsprozesse, von der Digitalisierung sozialer Dienstleistungen über nachhaltige Strategien bis hin zu neuen Formen des Wertemanagements. Wissenschaftlich fundiert und praxisnah zeigt er auf, wie Akteure der Sozialwirtschaft Transformationsprozesse aktiv gestalten können.
Für Forschung und Lehre bietet das Buch eine umfassende theoretische Grundlage sowie praxisorientierte Fallstudien, die aktuelle Entwicklungen kritisch reflektieren. Studierende, Lehrende und Fachkräfte erhalten nicht nur einen Überblick über zentrale Transformationsmodelle, sondern auch methodische Werkzeuge, um Veränderungsprozesse nachhaltig zu steuern. Ein unverzichtbares Werk für eine zukunftsfähige Sozialwirtschaft.
Die Monografie erscheint voraussichtlich 2026 im Springer Verlag.