Zum heute übergebenen ersten Fahrzeuges des NAF-Projektes („Nachfragegesteuerter Autonom Fahrender Bus“) sagt der verkehrs- und tourismuspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:
Zusammen mit der Energiewende entsteht hier in Nordfriesland mit der Digitalisierung ein zweites Standbein für die Zukunft: Das autonome Fahren in Verbindung mit personalisiertem Busverkehr. Damit kann flexible Bedienung vor Ort die Linienverkehre stärken.
Anfangs gedacht für Shuttle-Dienste von und zum Bahnhof kann man die Anwendungschancen jetzt nur erahnen. Gerade in einer touristischen Region wie der unseren gibt es dafür unbegrenzte Möglichkeiten vom Gepäckservice für Wandergruppen bis hin zu einem Pannenservice für liegengebliebene Radfahrer*innen. Wichtig ist es, dass man diese Chancen bei der Infrastruktur gleich mit berücksichtigt.
Damit zeigt sich wieder einmal, dass unsere Heimat im echten Norden ganz oben ist und bestens geeignet für solche Pilotprojekte. Frischer Wind und grüne Energie verleihen Pioniergeist.