Lockerung im Tourismus mit Augenmaß

Lockerung im Tourismus mit Augenmaß

Pressemitteilung Nr. 118.20 vom 22.04.2020 · Zur Diskussion um die Öffnung von Zweitwohnungen, Ferienanlagen und Campingplätzen sagt der tourismuspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:

Wir haben Verständnis dafür, dass viele Menschen gerade bei dem guten Wetter die Zweitwohnung nutzen oder auf den Campingplatz fahren möchten. Aber das Wieder-Anfahren des Tourismus muss mit Augenmaß geschehen. Allein in Nordfriesland gibt es zirka 14.000 Zweitwohnungen.

Für Ferienwohnungen und Campingplätze muss abgewogen werden zwischen moderater Öffnung und vorsorgenden Maßnahmen. Es muss Information, Kommunikation und Transparenz geben, z.B. um Infektionsketten nachzugehen. Dies könnte meiner Ansicht nach sichergestellt werden, indem die Gesundheitsbehörden informiert werden müssen, wer sich in den Zweit- oder Ferienwohnungen aufhält und wie lange. Dies könnte beispielsweise durch eine Online-Meldung passieren, die vor einer Nutzung der Wohnung auszufüllen ist oder mit Hilfe einer App.

Das soll keine Schnüffelei sein, sondern könnte dazu beitragen – wenn die Corona-Infektionen wieder ansteigen sollten – die Menschen zu schützen, Infektionsketten nachzuvollziehen und nachsteuern zu können. So könnten einerseits die Maßnahmen im touristischen Bereich gelockert werden und andererseits würde der Schutz der Menschen weiterhin gewährleistet. Ein „Ischgl-Effekt“, also ein unkontrollierter Ausbruch, bei dem sich viele Menschen in halb Europa angesteckt haben, muss unter allen Umständen vermieden werden.

Pressemitteilung zum Downloaden (PDF)