Webinar: "Verkehrswende – müssen wir neu denken?" mit Prof. Dr. Heiner MonheimVerkehr, Wohnungsbau und Tourismus gehen nicht unverändert aus der Corona-Krise hervor. Wir müssen umdenken und die Gelegenheit nutzen, Energiewende, Verkehrswende und den Umweltschutz mit Hilfen für die Branchen zu verbinden. Corona hat gezeigt: nur gemeinsam kommen wir weiter. Mit der Webinar-Reihe „Nach Corona: Politik neu denken“ öffnen wir den digitalen politischen Dialog, um gemeinsam zu überlegen, wie es bei uns im Norden nach Corona weitergeht. Diesmal:Andreas Tietze, MdL und verkehrspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, im Gespräch mit Prof. Dr. Heiner Monheim, raumkom Institut für Raumentwicklung und Kommunikation, Trier„Verkehrswende – müssen wir neu denken?“ Hierbei wird es unter anderem darum gehen, wieso der öffentliche Verkehr auch angesichts der derzeitigen Situation leerer Züge und Busse ein Rückgrat des Umweltverbundes sein muss.
Gepostet von Andreas Tietze am Freitag, 5. Juni 2020
Verkehr, Wohnungsbau und Tourismus gehen nicht unverändert aus der Corona-Krise hervor. Wir müssen umdenken und die Gelegenheit nutzen, Energiewende, Verkehrswende und den Umweltschutz mit Hilfen für die Branchen zu verbinden. Corona hat gezeigt: nur gemeinsam kommen wir weiter. Mit der Web-Seminar-Reihe „Nach Corona: Politik neu denken“ öffnen wir den digitalen politischen Dialog, um gemeinsam zu überlegen, wie es bei uns im Norden nach Corona weitergeht. Diesmal:
Andreas Tietze, MdL und verkehrspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, im Gespräch mit Prof. Dr. Heiner Monheim, raumkom Institut für Raumentwicklung und Kommunikation, Trier
„Verkehrswende – müssen wir neu denken?“ Hierbei wird es unter anderem darum gehen, wieso der öffentliche Verkehr auch angesichts der derzeitigen Situation leerer Züge und Busse ein Rückgrat des Umweltverbundes sein muss.