Verkehr, Wohnungsbau und Tourismus gehen nicht unverändert aus der Corona-Krise hervor. Wir müssen umdenken und die Gelegenheit nutzen, Energiewende, Verkehrswende und den Umweltschutz mit den Corona-Hilfen für die Wirtschaft zu verbinden. Covid-19 führt uns vor Augen, wie wichtig die Rad-Infrastruktur in Schleswig-Holstein für die Wirtschaft und unsere Lebensqualität ist. Radfahren dient nicht nur der unabhängigen Erholung, sondern erfüllt eine wichtige Mobilitätsfunktion für Pendler*innen, die ihren Arbeitsplatz oft mit dem Rad erreichen. Allerdings gibt es dringenden Ausbaubedarf, denn längst nicht alle Strecken sind ausreichend erschlossen, einige gar baufällig. Das BYPAD-Verfahren für Schleswig-Holstein zeigt deutlich: wir müssen kräftig in die Pedale treten für eine klimafreundliche und krisensichere Mobilität der Zukunft.
Zu diesen und weiteren Punkten spreche ich am 09.09.2020 ab 19.30 Uhr mit Dr. Thorben Prenzel, Geschäftsführer der Rad.SH, und Andrea Reidl, Journalistin, Bloggerin und Mitglied im Beirat Radverkehr des BMVI. Das Web-Seminar „Mit dem Rad in die Zukunft – Neue Mobilität als Chance“ dauert eine Stunde und steht allen Interessierten* offen.
Zoom-Link zur Veranstaltung:
https://us02web.zoom.us/j/81692622350
Alle Informationen sowie Zugangsdaten zum Web-Seminar sind online abrufbar unter www.andreastietze.de. Die Teilnahme ist kostenlos und im Rahmen der Veranstaltung anonym möglich (bis zu 100 Teilnehmer*innen). Diskussionsbeiträge sind willkommen.
Die Veranstaltungen der Web-Seminar-Reihe „Nach Corona: Politik neu denken“ werden über Facebook und die Website andreastietze.de gestreamt, zum späteren Anschauen gespeichert und online gestellt. Mit der Teilnahme (insb. mit Freigabe des Mikrofons oder der Kamera) gehen wir von einem Einverständnis zur Veröffentlichung im Rahmen unserer politischen Arbeit aus.