Achtsamkeit ist ein zentrales Innovationsthema für die Sozialwirtschaft. Als Folge der zurückliegenden weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise kann die Sozialwirtschaft eine Initialfunktion für ein neues Denken der Achtsamkeit in der Unternehmensethik übernehmen. Der Grad der Achtsamkeit ist dabei entscheidend für die Zukunftsfähigkeit einer humanen und gerechten Gesellschaft.
Qualitative Experteninterviews mit zahlreiche Expert:innen im Management der Sozialwirtschaft zeigen: Achtsamkeit ist eine Basisanforderung in der Erbringung sozialer Dienstleistungen. Fach- und Führungskräfte haben deshalb eine besondere Vorbildfunktion und Verantwortung.
Nomos, 1. Auflage 2011 (156 Seiten)
ISBN 978-3-8329-6585-3 (Print)
ISBN 978-3-8452-3019-1 (E-Book)
Das Werk ist Teil der Reihe Edition Sozialwirtschaft