Grüne Politik in Zeiten von Corona

Blog

Grüne Politik in Zeiten von Corona

Sicherlich sind die Folgen der Corona-Pandemie heute noch nicht abzuschätzen. Sicher ist jedoch auch, dass wir starke grüne Positionen für unsere Gesellschaft nach Corona brauchen. Der Virus hat gezeigt, dass wir hochgradig zur Zusammenarbeit in der Lage sind. Ich wünsche mir diese Energie auch später, für grüne Themen und für eine solidarische Gesellschaft jenseits von social distancing und Grundrechtseinschränkungen. Politik muss alle Akteure an einem Tisch versammeln und wir müssen gemeinsam streiten für unsere Zukunft, eine grüne Zukunft nach Corona.

Andreas übergibt ein Gastgeschenk an Vertreter*innen aus San Francisco

Rückschau auf die Zukunft: mit dem Wirtschaftsausschuss in San Francisco

Der Wirtschaftsausschuss des Landtags Schleswig-Holstein war zu Besuch in unserer Partnerstadt San Francisco. Wir waren im besten Sinne Botschafter für unser Bundesland und haben zahlreiche Kontakte knüpfen können. In vielen Gesprächen wurde deutlich, wie wichtig unser Austausch für den internationalen und interregionalen Ideentransfer ist. Gerade im Hinblick auf die neu entstandene Partnerschaft der Regionen am Wasser, aber auch vor dem Hintergrund der 70-jährigen deutsch-amerikanischen Beziehungen, deren Bedeutung in politisch herausfordernden Zeiten nicht zu unterschätzen ist.

Andreas Tietze läd zum Gespräch über Petitionieren ein

Wie man politisch Einfluss nimmt: Sprechstunde zum Petitionieren

Um zur eigenen Petition zu ermutigen, bietet der Petitionsausschuss des Landtags nun offene Sprechstunden in Schleswig-Holstein an. Wir wollen mit den Bürger*innen in Kontakt kommen, über das Verfahren informieren und Anliegen besprechen, die mittels einer Petition an den Landtag gestellt werden können. Denn unsere Demokratie soll für alle zugänglich gestaltet sein. Wir Grüne setzen uns deshalb auch weiterhin für mehr Bürgerbeteiligung in politischen Prozessen ein.

Andreas Tietze mit dem Ortvorstand Bündnis 90/DIE GRÜNEN Heide

Region Heide: Leuchtturm der Mobilität der Zukunft

Die Zeichen im Westen Schleswig-Holsteins stehen erneut auf Grün. Bereits im September 2018 formierte sich der Ortsverband Heide und Umgebung als Antwort auf die stark gestiegenen Mitgliederzahlen in Dithmarschen. Über

Andreas Tietze bei Übergabe der Unterschriften von BEI und DGB

Neues Vergaberecht nur mit Grünen Werten

Langsam geht es auf Weihnachten zu, der erste Schneeregen fällt vor dem Kieler Parlament und die Vorbereitungen für die Winterpause laufen auf Hochtouren. Letzte Woche erreichte mich ein Gabe der

Andreas und der neugegründete Ortsverband der Grünen in List

Beweg‘ dich, Sylt! Besuch bei den Grünen List

Grüne Aufbruchstimmung herrscht in List auf Sylt Umweltschutz, Nachhaltigkeit und neue Mobilität stehen für die Kommunalwahl am 6. Mai auf der Agenda des neu gegründeten Ortsvereins der Grünen in List.

Plenum des Landtags Schleswig-Holstein

Sylter Bahnsinn? Nicht mit uns!

Wie eine Gesetzesänderung beitragen kann, das Marschbahn-Dilemma zu lösen Die problematische Bahnverbindung Husum-Niebüll-Westerland führt zu steigender Verärgerung der Fahrgäste – verständlicherweise! Wenn im Küstenklatsch jedoch die erstaunliche Meinung auftaucht, die