Wir setzen auf ein bundesweites Tempolimit von 130 km/h nach der Bundestagswahl

A7

Wir setzen auf ein bundesweites Tempolimit von 130 km/h nach der Bundestagswahl

Pressemitteilung #Tempolimit #Verkehrspolitik #A7


Es gibt noch immer viel zu viele Bleifüße auf der A7
und heute in der Anhörung im Wirtschaftsausschuss wurde in einem bemerkenswerten Beitrag eines Polizeibeamten deutlich, dass
die Beamt*innen den Kopf dafür herhalten müssen. Wir müssen das Übel an der Wurzel fassen und das Rasen auf Autobahnen
unterbinden. Das Tempolimit von 130 km/h ist nicht vom Tisch.

Je schneller, desto größer das Risiko schwerer Verletzungen

Ja, auch die A7 als Autobahn ist statistisch sicherer als andere Straßen. Was spricht aber dagegen, sie noch sicherer zu machen? Emissionen wie Lärm, Schadstoffe und Klimagase sowie Unfälle und Personenschäden steigen mit der Geschwindigkeit. Je schneller, desto größer das Risiko schwerer Verletzungen. Ein Tempolimit nützt viel, aber wir müssen weitaus mehr tun. Zur Strategie „Vision Zero – Null Verkehrstote“ bekannte sich jüngst auch der ADAC im Umweltausschuss: „Menschenleben sind nicht verhandelbar.“ Hätte ich nicht gedacht, dass der größte Autolobbyverband so deutlich Klartext redet. Wir Grüne kämpfen weiter für Tempolimits. Es gibt kein echtes Argument dagegen.