Das Jobticket ist echt attraktiv

Mobilitätswende

Sonnenbeschienen Berufstätige im Bus

Das Jobticket ist echt attraktiv

Pressemitteilung vom 27.01.2022

zum Jobticket


In einem guten Umweltverbund fährt man schnell, bequem und entspannt. Die aktuellen Tarifsysteme sind jedoch veraltet. Das überarbeiten wir grundlegend mit dem Tarifentwicklungsplan unseres jüngst angeschobenen Landesweiten Nahverkehrsplans. Das Jobticket ist ein weiterer wichtiger Schritt und geht weg wie warme Semmeln – ein Gewinn für alle!

Andreas Tietze im Landtagsplenum

Wir brauchen mehr als nur eine Antriebswende, wir brauchen die Mobilitätswende

Pressemitteilung vom 25.11.2021

Technologieoffenheit in der Verkehrspolitik


Energie bleibt wertvoll, deshalb ist die beste Energie die, die man nicht verbraucht. Für die Technik gilt: Strom direkt zu nutzen ist am effizientesten, gefolgt von der Zwischenspeicherung im Akku. Aber nicht alles kommt mit Akkus aus oder lässt sich an ein Kabel anschließen. Der Umweg über Wasserstoff benötigt das Dreifache und der Umweg über eFuels das Fünffache an Strom. eFuels bleiben als Nische für die großen Verbrenner wie Flugzeuge und Schiffe notwendig. Sie wird es geben, aber sie sind eine teure Tasse Tee. Wir brauchen daher mehr als nur eine Antriebswende, wir brauchen die Mobilitätswende.

Fahrradleasing als weiterer Schritt auf dem Weg zur Mobilitätswende

Aufgesattelt – mit Fahrradleasing in Richtung Mobilitätswende

Pressemitteilung
#Fahrradleasing #Verkehrspolitik #Mobilitätswende

Fahrradfahren hält gesund, spart Kosten für Parkplätze und verursacht keine Emissionen. Es ist ein zentraler Bestandteil der Mobilitätswende, ohne die die Klimarettung nicht gelingen kann. Nach dem Jobticket hat die Grüne Finanzministerin Monika Heinold mit dem Fahrradleasing erfreulicherweise ein weiteres Projekt in Richtung Mobilitätswende aufgesattelt.

Stammtischparolen helfen nicht weiter

Pressemitteilung
#CDU #Trassenplanung #Wahlkampf #BTW21


Die Schiene ist für uns Grüne zentraler Bestandteil der Mobilitätswende, ohne die eine Klimarettung nicht möglich ist. So zu tun, als ob wir Grüne Schienen verhindern würden, ist ein billiges Wahlkampfmanöver. Liebe CDU: Stammtischparolen helfen nicht weiter.

Auftakt für die Mobilitätswende

Pressemitteilung
#LNVP #Nahverkehrsplan #Verkehrspolitik


Das Gutachten zur Optimierung des Schienenverkehrs hat erstmals das Schienennetz landesweit untersucht. Das zahlt sich jetzt im landesweiten Nahverkehrsplan aus. Damit können gezielt die entscheidenden Maßnahmen angeschoben werden. Mit der Elektrifizierung der Marschbahn und dem Wiederaufbau des zweiten Gleises plus der Elektrifizierung zwischen Neumünster und Bad Oldesloe sowie der S4-West werden endlich die grundlegenden Probleme im Netz angepackt. Es gilt nun, die Schiene endlich auf Wachstum auszurichten und zukunftsfähig zu machen. Dieser LNVP muss ein Auftakt für die Mobilitätswende werden.

Die Taktverdichtung ist der Einstieg in die Mobilitätswende

Die Taktverdichtung ist der Einstieg in die Mobilitätswende

Plenum, Pressemitteilung
#Taktverdichtung #S-Bahn #ÖPNV


Corona senkte die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr um 70-80 Prozent. Bis 2023 werden die Verluste auf 369 Millionen Euro geschätzt. Jetzt erst recht müssen wir in Zug und Bus investieren. Nur bessere Angebote und mehr Platz werden die Fahrgäste wiederbringen. Und wir brauchen noch viel mehr für die Mobilitätswende als Teil der Klimarettung.

Einsteigen bitte! Das Land ist Vorbild beim Jobticket

Pressemitteilung
#Jobticket #Verkehrspolitik #Mobilitätswende


Das Jobticket der Jamaika-Koalition ist ein starkes Argument für den Umstieg auf Zug, Bus und Schiff. Dass die Landesregierung dieses nun auch den Landesbediensteten anbietet, verdient nicht nur Lob, sondern ist ein hervorragendes Beispiel. Wir appellieren an alle Unternehmen im Land, dieses Angebot auch ihren Belegschaften zu ermöglichen. Die Grüne Landtagsfraktion ist gleich von Anfang an für ihre Mitarbeitenden mit eingestiegen.

Vorwärtsstrategie für die S-Bahn

Pressemitteilung #Mobilitätswende #Taktverdichtung #Umweltverbund


Gerade aufgrund der Pandemie müssen wir aktiv die Angebote im S-Bahn-Verkehr verbessern und die Kapazitäten erhöhen, um nicht nur die Fahrgäste wieder zurückzuholen, sondern auch neue zu gewinnen. Die S-Bahn-takte in Schleswig-Holstein zu verdichten, ist dabei eine effektive und einfache Maßnahme. Sie erreicht viele Leute und erfordert keine Baumaßnahmen.

Die Elektrifizierung der Marschbahn trägt zu einer generationengerechten Mobilität im Echten Norden bei.

Der elektrischen Antriebstechnik gehört die Zukunft – sie ist schneller, zuverlässiger und sauberer

Pressemitteilung #ausgedieselt #marschbahn #elektrifizieren


Das Klimaschutz-Urteil des Bundesverfassungsgerichts bestätigt: In Zukunft hat es sich ausgedieselt. Mit der angekündigten Elektrifizierung der Marschbahn wird es nicht nur wieder mehr Verlässlichkeit und Pünktlichkeit auf der Strecke geben. Die Nutzbarmachung des Stroms entlang der Westküste fördert einen nachhaltigen Schienenverkehr der Zukunft: für uns und für die nächsten Generationen. Wir Grüne begrüßen diesen Schritt ausdrücklich.