Gerichtsentscheidung zur Fehmarnbeltquerung: Wir werden den Prozess kritisch und konstruktiv begleiten

Naturschutz

Gerichtsentscheidung zur Fehmarnbeltquerung: Wir werden den Prozess kritisch und konstruktiv begleiten

Seit heute besteht Klarheit, die Fehmarnbeltquerung wird kommen. Jetzt werden wir sehr kritisch den Bau begleiten, denn Schweinswale, Riffe und die Sicherheit der Schifffahrt müssen geschützt und sichergestellt werden. Gleiches gilt für Natur- und Lärmschutz bei der Hinterland-Anbindung. Das Gericht hat unmissverständlich klar gemacht, dass das Naturschutzrecht nicht geschliffen werden darf. Die Landtagsfraktion wird die weiteren Schritte kritisch und konstruktiv begleiten. Jetzt gilt es, die Risiken für Mensch und Natur zu minimieren.

Artenvielfalt und Klimaschutz gehören zusammen

Wir Menschen hängen von Artenvielfalt und Klimaschutz ab. Für mehr Biodiversität bietet die Nutzung des Straßenbegleitgrüns großes Potential. Straßen- und Wegeränder stellen Biotopverbundkorridore dar, über die sich zum Teil sehr effektiv verschiedene Arten verbreiten können.

Blick über das Leipziger Bundesverwaltungsgericht hinaus auf den baumgesäumten Horizont

PM#421.18 · A20: Endlich nachhaltig planen

Zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, das heute (27.11.2018) den Planfeststellungsbeschluss zum vierten Bauabschnitt der A20 für rechtswidrig erklärt hat, sagt der verkehrspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen,

PM#395.18 · Tourismus mit der Natur denken

Es gilt das gesprochene Wort! TOP 18 – Deutsches Institut für Tourismusforschung Dazu sagt der tourismuspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze: Sehr geehrte Damen und Herren,

PM // Infrastrukturprojekte: Gemeinsam geht besser

Zum 6-Punkte-Plan zur Beschleunigung von Infrastrukturprojekten des Wirtschaftsministeriums sagt der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze: Ich begrüße die Ansätze von Wirtschaftsminister Meyer zur Reform der Planungsverfahren

PM // Bauvorhaben scheitern nicht am Artenschutz

Es gilt das gesprochene Wort! TOP 23+25 – Baumaßnahmen des Bundes planungsrechtlich schneller absichern, Verkehrswegebeschleunigungsgesetz. Dazu sagt der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze: Bauvorhaben scheitern in

PM // Schweinswale können sich nicht selber vor Lärm schützen!

Grüne Ausschwärmaktion zum Tag des Artenschutzes – auf Sylt informieren mich lokale Naturschützer über die aktuelle Situation der Schweinswale. Gefühlt haben sich die Bestände verringert. Liegt es am mangelnden Lärmschutz beim Offshoreausbau? Wir wissen