Das Jobticket ist echt attraktiv

ÖPNV

Sonnenbeschienen Berufstätige im Bus

Das Jobticket ist echt attraktiv

Pressemitteilung vom 27.01.2022

zum Jobticket


In einem guten Umweltverbund fährt man schnell, bequem und entspannt. Die aktuellen Tarifsysteme sind jedoch veraltet. Das überarbeiten wir grundlegend mit dem Tarifentwicklungsplan unseres jüngst angeschobenen Landesweiten Nahverkehrsplans. Das Jobticket ist ein weiterer wichtiger Schritt und geht weg wie warme Semmeln – ein Gewinn für alle!

Die Taktverdichtung ist der Einstieg in die Mobilitätswende

Die Taktverdichtung ist der Einstieg in die Mobilitätswende

Plenum, Pressemitteilung
#Taktverdichtung #S-Bahn #ÖPNV


Corona senkte die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr um 70-80 Prozent. Bis 2023 werden die Verluste auf 369 Millionen Euro geschätzt. Jetzt erst recht müssen wir in Zug und Bus investieren. Nur bessere Angebote und mehr Platz werden die Fahrgäste wiederbringen. Und wir brauchen noch viel mehr für die Mobilitätswende als Teil der Klimarettung.

Jobticket: Ein weiterer Schlüssel zur Mobilitätswend

Öffentliche Verkehrsmittel bleiben trotz Corona zentrale Bestandteile der Mobilitätswende. Sie sparen Platz und sorgen so für weniger Stau. Sie emittieren deutlich weniger Schadstoffe und sie sparen Energie und schonen damit das Klima. Aber wir müssen das Vertrauen der Kund*innen zurückgewinnen. Dazu brauchen wir auch attraktive Tarifangebote. Folgerichtig kommt jetzt das Jobticket. Es ist ein weiterer Schlüssel zur Mobilitätswende und noch weit mehr: Es sichert die Ausbildung von Fachkräften, es hilft Fachkräfte im Land zu halten, es stellt einen erheblichen Standortvorteil für den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein dar und es sorgt für eine bessere Kund*innenbindung.

Kostenfreie Bahnfahrten am Tag der Deutschen Einheit ermöglichen

In Kiel wird der öffentliche Nahverkehr am 3. Oktober 2019 für die Bürger*innen kostenlos zur Verfügung stehen. Eine solche Regelung am Tag der Deutschen Einheit ist auch über unsere Landeshauptstadt hinaus wünschenswert. Doch die Rechnung ohne den Wirt zu machen, nützt wenig. Verhandlungen mit den Verkehrsunternehmen sollten mit Augenmaß geführt werden. In der Politik sollten wir uns allerdings dringend über einige Änderungen unterhalten.