Radwege bleiben Problemzonen: Lob und Tadel von Grünem Landtagsabgeordneten und Mobilitätsexperten

Radverkehrsförderung

Andreas Tietze auf Fahrradtour zur Besichtigung der Zustände auf Schleswig-Holsteins Radwegen

Radwege bleiben Problemzonen: Lob und Tadel von Grünem Landtagsabgeordneten und Mobilitätsexperten

Zeitungsartikel
#Radwegeförderung #Verkehrspolitik


Mit dem Fahrrad war ich unterwegs in Henstedt-Ulzburg. Der Radwegestandard ist hier noch auf Stand der 70er Jahre. Das ist nicht nur unkomfortabel, sondern maximal bürger*innenunfreundlich und gefährlich. Schlechter Ausbau, Schlaglöcher, kombinierte Rad- und Gehwege, zu enge Fahrbahn: das provoziert Unfälle. Und diese Problemzonen begegnen mir nicht nur dort. Die Kommunalpolitik ist zuständig für das Radwegenetz. Von Landesebene gibt es genug Fördergelder – man muss sie nur beantragen und sich kümmern.

Andreas Tietze: Wir brauchen ein ambitioniertes Radwegeprogramm

Landtagsrede zum Radwegeprogramm

Immer mehr fahren Rad – dank Pedelec und Lastenrad mit Kind und Kegel auch längere Wege. Für sicheres und bequemes Radeln ohne Hoppeln über Wurzeln auf engen Wegen muss ein Radwegeprogramm her. Ähnlich ambitioniert, wie das für die Landesstraßen. Wir wollen Investieren wie in Kopenhagen, Partnerschaften mit den Kommunen aufbauen und für eine gemeinsame Radstrategie kräftig in die Pedale treten.

Klimaschutz erfordert eine radikalere Umsteuerung der Verkehre

Das Eintreten für den Klimaschutz fordert eine radikalere Umsteuerung der Verkehre. Es gibt kein umweltverträglicheres Verkehrsmittel als das Fahrrad. Es ist zudem platzsparend und gesund sowie ideal für die Hälfte der Autofahrten, die unter 5 km lang sind. Da Radwegebau zumeist eine kommunale Aufgabe ist, haben wir schon in der Küstenkoalition die Gründung der RAD.SH als kommunale Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen angeschoben. Auch hier setzen wir uns bereits für eine Stärkung ein, denn ohne eine Verkehrswende vor Ort kann die Klimarettung nicht gelingen.

Neue Geschäftsführung RAD.SH: Herzlich willkommen, Thorben Prenzel

Das Fahrrad ist ein zentraler Bestandteil der Verkehrswende, ohne den die Klimarettung nicht gelingen kann. Wir Grüne haben schon in der Küstenkoalition die Gründung der RAD.SH als kommunale Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen angeschoben und für finanzielle Unterstützung gekämpft. Umso mehr freut es uns, dass mit Thorben Prenzel ein auch international äußerst erfahrener Experte als Geschäftsführer bei RAD.SH aufsattelt.