Der Tourismus in Schleswig-Holstein ist auf einem guten Weg

Radwege

Der Tourismus in Schleswig-Holstein ist auf einem guten Weg

Pressemitteilung vom 25.02.2022

zum Tourismus in Schleswig-Holstein


Der Tourismus ist in Schleswig-Holstein deutlich besser durch die Krise gekommen als in den anderen Bun-desländern. Naturverträglicher Tourismus soll infrastrukturell ver-stärkt ausgebaut werden, besonders der Wander-, Rad- und Wassertourismus.

Fahrradfahren ist ein Gewinn für alle

Pressemitteilung vom 25.11.2021

Radinfrastruktur in SH


Investitionen in das Fahrrad sind ein volkswirtschaftlicher Gewinn. Trotzdem gibt Deutschland mehr Geld für Autobahnen aus als für Radwege. Für uns Grüne ist das ein krasses Missverhältnis. Die freie Fahrt auf Rädern braucht gute Radwege. Innerorts müssen wir den öffentlichen Raum neu verteilen. Mehr Platz für Räder. Und ganz ehrlich: Auch zulasten der Autos. 2022 werden wir Grüne für ein großes Investitionsprogramm kämpfen und mehr Geld in die Radinfrastruktur investieren. Hier ist jeder Euro für Radinfrastruktur gut investiert und nicht bloß ausgegeben, denn Fahrradfahren ist ein Gewinn für alle.

Verkehrsraum neu aufteilen. Für Radwege, die man gerne nutzt.

Radwegeinfrastruktur: Mehr Platz für Menschen und nicht für Autos

Plenum, Pressemitteilung
#Radverkehr #Radwege #Fördergelder


In den letzten Wochen war ich viel mit dem Rad unterwegs. Nicht die fehlenden Radwege sind das Problem, sondern die existierenden. Sie sind kurvig, eng, holprig und unübersichtlich. Sie entstanden oft nach dem Motto: Radweg = Rad weg von der Fahrbahn, damit Autos frei fahren können. Die für Kfz oft zitierte Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs muss auch für Räder Realität werden. Wir wollen Wege, die man gerne nutzt. Sie müssen so gerade sein, dass auch Lastenräder bequem, sicher und zügig um die Kurven kommen, so breit, dass auch nebeneinander genug Platz zum „Social Cycling“ ist. Dazu haben wir die Radstrategie mit angeschoben und auf Bundesebene setzen sich unsere Abgeordneten für neue Regeln ein. Wir müssen grundsätzlich den Verkehrsraum neu aufteilen: mehr Platz für Menschen anstatt für Autos.