Auftakt für die Mobilitätswende

Schienengutachten

Auftakt für die Mobilitätswende

Pressemitteilung
#LNVP #Nahverkehrsplan #Verkehrspolitik


Das Gutachten zur Optimierung des Schienenverkehrs hat erstmals das Schienennetz landesweit untersucht. Das zahlt sich jetzt im landesweiten Nahverkehrsplan aus. Damit können gezielt die entscheidenden Maßnahmen angeschoben werden. Mit der Elektrifizierung der Marschbahn und dem Wiederaufbau des zweiten Gleises plus der Elektrifizierung zwischen Neumünster und Bad Oldesloe sowie der S4-West werden endlich die grundlegenden Probleme im Netz angepackt. Es gilt nun, die Schiene endlich auf Wachstum auszurichten und zukunftsfähig zu machen. Dieser LNVP muss ein Auftakt für die Mobilitätswende werden.

Bild einer elektrifizierten Regionalbahn

Schienengutachten vorgestellt – da steckt viel Musik drin

Mit der heute vorgestellten Strategie der Schiene hat die Landesregierung die Grundlagen zur Optimierung des Schienenverkehrs vorgelegt. Es liegt somit erstmals eine ganzheitliche landesweite Betrachtung des Schienennetzes, der Verkehrsnachfrage und der möglichen Verbesserungsmaßnahmen vor. Dass in weniger als 15 Jahren kein einziger Dieselzug mehr fahren wird, ist eine begrüßenswerte Perspektive. Diese Entlastung für die Menschen an der Strecke und für das Klima spart auch viel Geld. Zudem sind elektrische Züge schneller und leistungsfähiger. Mehr Platz im Zug und mehr Tempo auf der Strecke sind nötig, um die Menschen nicht nur nach der Corona-Pandemie wieder zurückzugewinnen, sondern auch die Bahn als Rückgrat der Mobilitätswende zu etablieren. Es freut mich besonders, dass auch im nördlichen Landesteil Projekte genannt sind. Die öffentliche Verkehrsanbindung ist im gesamten Land von hoher Bedeutung für die Menschen und die Wirtschaft.