Wir lassen uns nicht abhängen

Tourismuspolitik

Wir lassen uns nicht abhängen

Pressemitteilung vom 28.10.2021

zur Fernzuganbindung im Norden


Der neueste Entwurf des Zielfahrplans im Deutschlandtakt der alten Bundesregierung stuft den vormals vorgesehenen Fernverkehr an der Westküste auf „Fernverkehr oder schneller Regionalverkehr“ herunter. Der Unterschied ist immens: Fernzüge fahren ohne Landesgeld, Regionalverkehr muss das Land bestellen. Es geht schlicht um Geld und die Fortsetzung der historischen Benachteiligung des Nordens bei der Elektrifizierung des Schienenverkehrs. Gemeinsam müssen wir unsere Landesregierung dabei unterstützen, sich auf Bundesebene für Direktverbindungen einzusetzen. Unser Signal: „Wir lassen uns nicht abhängen!“

Andreas Tietze, Wirtschaftsausschuss-Vorsitzender des Landtags Schleswig-Holstein vor Fernsehkameras des NDR auf der Nordseeinsel Helgoland

Mit dem Wirtschaftsausschuss auf der Hochsee-Insel Helgoland

Bericht
#VNW #Energiewende #AquaVentus #MarGate #Tourismuspolitik #Wirtschaftsausschuss


Der Wirtschaftsausschuss startet zur ersten Informationsreise eines Landtags-Ausschusses seit der Corona-Pandemie. Vor Helgoland wird das Offshore-Projekt AquaVentus zukünftig umweltfreundlichen Wasserstoff aus Windenergie produzieren. Der Meerestechnologiepark MarGate leistet unersetzliche Forschung zum Klimawandel. Und der Insel-Tourismus soll nach Corona wieder aufblühen. Mein Bericht einer informativen und gelungenen Reise.