Marschbahn-Elektrifizierung: Grünes Erfolgsmodell wiederholen

Wirtschaftsausschuss

Marschbahn-Elektrifizierung: Grünes Erfolgsmodell wiederholen

Pressemitteilung
#Marschbahn #Elektrifizierung #Bürger:innen-Beteiligung


Bei der Elektrifizierung der Marschbahn plädieren wir Grüne für eine vorgezogene Bürger:innen-Beteiligung. Dieses Verfahren hat sich bereits an der Westküste für den Bau der 380 kV-Leitungen dank unseres damaligen Umweltministers Robert Habeck sehr bewährt. Dieses Grüne Erfolgsmodell kann unser heutiger Umweltminister Jan Philipp Albrecht wiederholen.

Andreas Tietze, Wirtschaftsausschuss-Vorsitzender des Landtags Schleswig-Holstein vor Fernsehkameras des NDR auf der Nordseeinsel Helgoland

Mit dem Wirtschaftsausschuss auf der Hochsee-Insel Helgoland

Bericht
#VNW #Energiewende #AquaVentus #MarGate #Tourismuspolitik #Wirtschaftsausschuss


Der Wirtschaftsausschuss startet zur ersten Informationsreise eines Landtags-Ausschusses seit der Corona-Pandemie. Vor Helgoland wird das Offshore-Projekt AquaVentus zukünftig umweltfreundlichen Wasserstoff aus Windenergie produzieren. Der Meerestechnologiepark MarGate leistet unersetzliche Forschung zum Klimawandel. Und der Insel-Tourismus soll nach Corona wieder aufblühen. Mein Bericht einer informativen und gelungenen Reise.

Wir setzen auf ein bundesweites Tempolimit von 130 km/h nach der Bundestagswahl

Pressemitteilung #Tempolimit #Verkehrspolitik #A7


Es gibt noch immer viel zu viele Bleifüße auf der A7
und heute in der Anhörung im Wirtschaftsausschuss wurde in einem bemerkenswerten Beitrag eines Polizeibeamten deutlich, dass
die Beamt*innen den Kopf dafür herhalten müssen. Wir müssen das Übel an der Wurzel fassen und das Rasen auf Autobahnen
unterbinden. Das Tempolimit von 130 km/h ist nicht vom Tisch.

Andreas Tietze leitet den digitalen Wirtschaftsausschuss aus dem Home-Office

Wirtschaftsausschuss im Live-Stream: Schleswig-Holstein kann digital.

Politik in Corona-Zeiten wird zunehmen digital, eine zu begrüßende Entwicklung. Heute mit einer Premiere: Der Wirtschaftsausschuss des Landtags hat als erster Ausschuss eine umfassende digitale Anhörung von Vertreter*innen des wirtschaftlichen Feldes abgehalten. Wir haben ein offenes Ohr für unsere Wirtschaft, die die Corona-Krise besonders hart trifft. Aber eins ist auch klar: Wirtschaft in Schleswig-Holstein kann digital. Darauf lässt sich aufbauen.

Andreas übergibt ein Gastgeschenk an Vertreter*innen aus San Francisco

Rückschau auf die Zukunft: mit dem Wirtschaftsausschuss in San Francisco

Der Wirtschaftsausschuss des Landtags Schleswig-Holstein war zu Besuch in unserer Partnerstadt San Francisco. Wir waren im besten Sinne Botschafter für unser Bundesland und haben zahlreiche Kontakte knüpfen können. In vielen Gesprächen wurde deutlich, wie wichtig unser Austausch für den internationalen und interregionalen Ideentransfer ist. Gerade im Hinblick auf die neu entstandene Partnerschaft der Regionen am Wasser, aber auch vor dem Hintergrund der 70-jährigen deutsch-amerikanischen Beziehungen, deren Bedeutung in politisch herausfordernden Zeiten nicht zu unterschätzen ist.