Thema
Natur- und Umweltschutz ist Daseinsvorsorge.

Nordfriesland ist ein ganz besonderer Ort für Tiere, Pflanzen und uns Menschen.
Wattenmeer erhalten
Wider den Klimawandel – im Watt und darüber hinaus
Naturschutz geht am besten gemeinsam
Nicht nur jenseits der Deiche in den Salzwiesen und Watten hat Nordfriesland unglaublich viel zu bieten. Auch binnendeichs gibt es schützenswerte Natur. Binnendünen, Moore, Heideflächen, Trockenrasen – in Nordfriesland gibt es 33 Naturschutzgebiete, die alle ihre Besonderheiten haben und zu Entdeckungen einladen. Wir Grüne sorgen dafür, dass diese einzigartige Natur in Schleswig-Holstein erhalten bleibt.
Besonders mein Wahlkreis Nordfriesland ist landwirtschaftlich geprägt. Mit der Intensivierung der Landwirtschaft, die Landschaft und Natur vornehmlich unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten verändert, gehen eine Reihe von Problemen für den Arten- und Naturschutz einher. Seltene oder auch bis vor Kurzem gar nicht mal so seltene Wiesenvögel verschwinden nach und nach, reich strukturiertes altes Grünland wurde in den letzten Jahren mehr und mehr durch drainierte, eingeebnete Hochleistungs-Mähwiesen ersetzt. Knicks gehen verloren und die biologische Vielfalt leidet. Das sehen wir Grüne mit großer Sorge und wirken mit freiwilligen Maßnahmen, Vertrags-Naturschutzangeboten, aber auch ordnungsrechtlich entgegen. Vermittlung ist hier wichtig, denn gute Lösungen im Naturschutz verlangen Teilhabe an gemeinsamen Entscheidungsprozessen. Fest steht für mich aber: Es kann nicht sein, dass unsere Kindeskinder Kampfläufer, Uferschnepfen und Kiebitze nur noch aus Zoos kennen werden.